Reparaturarbeiten am Carbon-Obelisk
Im Frühjahr 2021 wurde das Kunstwerk Carbon-Obelisk in Essen erfolgreich überarbeitet und kann nun wieder Besucher zum Staunen bringen.
Die amerikanische Künstlerin Prof. Rita McBride entwarf diesen 14 Meter hohen Obelisken für die Ausstellung EMSCHER-KUNST.2010. Die Ausstellung thematisierte den Strukturwandel der Region und die Rückkehr vom Bergbau zur Natur. Die Künstlerin Prof. McBride ist mit zahlreichen international ausgezeichneten Objekten eine bedeutende Kunstschaffende ihrer Generation, die zusammen mit der HA-CO Carbon GmbH dieses Projekt verwirklichte. Das Kunstwerk nimmt Bezug auf die Geschichte der Region als Zentrum des Kohlebergbaus. Passend dazu natürlich auch der Werkstoff, aus dem es gefertigt wurde: Es besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK oder Carbon) und erhält durch die übereinandergelegten Kohlefasern ein rautenförmiges Muster. Unser Carbon-Engineering bringt hier regelmäßig die Besucher zum Staunen.
Da die Zeit aber auch an solchen Monumenten ihre Spuren hinterlässt, wurde das Kunstwerk am 11.05.2021 mit einem Spezialtransport aus Essen zu uns nach Wallerstein in die firmeneigene Produktionshalle transportiert. So konnte sichergestellt werden, dass Witterungsschäden fachgemäß und präzise begutachtet werden konnten. Nach einer eingehenden Schadensdokumentation wurden die Reparaturarbeiten aufgenommen. Die oberen Schichten des Lacks wurden durch Sandstrahlen entfernt und gaben den Blick auf die ursprüngliche Faserstruktur der Carbon-Rovings frei.
Danach wurden verschiedene Schleif- und Lackiervorgänge vorgenommen – Unterstützung erfolgte hier durch Produkte und Fachwissen zum Carbon-Lackieren von der Firma Carsystems Süd. Am Ende wurde eine Anti-Graffiti-Beschichtung aufgetragen, um das Carbonkunstwerk vor Vandalismus zu schützen.
Durch viel persönlichen Einsatz und tatkräftige Zusammenarbeit konnte der Carbon-Obelisk dann am 29.06.2021 fristgerecht zurück nach Essen geliefert werden. Begleitet von unseren Mitarbeitern Marco Fälschle und Danny Hummel, wurde er wieder an seinem ursprünglichen Standort mit Hilfe eines Krans aufgestellt. Hier wurde er bereits von einem Kamerateam, Schaulustigen und dem Ansprechpartner vor Ort – Thomas Voßmerbäumer von der Emschergenossenschaft – erwartet. Gemeinsam gelang es, das Kunstwerk wieder an der richtigen Stelle zu platzieren, zu befestigen und so wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun kann der Carbon-Obelisk wieder erstrahlen und die Besucher des Emscherkunstwegs verzaubern. Mehr Infos und Eindrücke gibt es auch unter https://emscherkunstweg.de/kunstwerk/carbon-obelisk/.